Diese Kurzanleitung gibt Ihnen einen Überblick über die Funktionen von SuperSpamKiller (SSK). Die Oberfläche von SuperSpamKiller ist sehr einfach gestaltet, viele Optionen erklären sich von selbst oder Sie erhalten über Schnellhinweise entsprechende Informationen.
Der erste Programmstart
Beim ersten Programmstart wird die Software die Konfiguration abfragen, Sie können dabei:
Mit SuperSpamKiller arbeiten
Sobald Sie die Konfiguration komplett durchgeführt und SuperSpamKiller minimiert haben, wird SuperSpamKiller im angegebenen Zeitraum (siehe Menü Konfiguration - POP3-Postfächer - Registerkarte Überprüfung) die angegebenen POP3-Postfächer auf neue Mails überprüfen. Je nach dem welche Info-Optionen Sie eingestellt haben, wird Sie SuperSpamKiller auf neue Mails hinweisen bzw. automatisch Spam-Mails vom POP3 - Server entfernen.
Neue Spam-Filter hinzufügen
Sie können auf zwei Arten neue Spam-Filter hinzufügen.
1. Klicken Sie im Menü Konfiguration auf "Spam-Filter" und fügen Sie mit einem Klick auf "Hinzufügen" manuell den Filter hinzu. Speichern Sie anschließend die Filtereinstellungen.
2. Sobald
neue E-Mails eintreffen wird Sie SuperSpamKiller auf irgendeine Art und Weise
darauf hinweisen (Einstellungen siehe siehe Menü Konfiguration -
POP3-Postfächer - Registerkarte Überprüfung). Im Hauptfenster des
SuperSpamKiller sollten daraufhin die Header der E-Mails angezeigt werden, falls
nicht klicken Sie auf "Auf neue E-mails prüfen".
Um eine E-Mail zum Spam-Filter hinzuzufügen, wählen Sie die Mail und klicken
Sie anschließend auf "In Spam-Filter". Jetzt kann anhand des
E-Mail-Betreffs oder anhand von Headerfeldern der E-Mail die E-Mail in den
Spam-Filter aufgenommen werden SuperSpamKiller wird in Zukunft die Mail mit dem
Betreff als Spam markieren.
SMS versenden
SuperSpamKiller
kann beim Eingang neuer Nachrichten eine SMS versenden. Für den SMS-Versand ist
eine Anmeldung beim Dienst SMSout.de
notwendig, für den weitere Kosten entstehen. Es wird nur dieser SMS-Dienst
unterstützt. Die Zugangsdaten für den SMS-Versand müssen im SuperSpamKiller
Menü Konfiguration - Programmkonfiguration Registerkarte SMS-Versand
eingetragen werden. Für jedes Postfach kann unter Menü Konfiguration -
POP3-Postfächer der SMS-Versand aktiviert und eine Mobilfunknummer angegeben
werden.
Wichtig: Es wird keine SMS für erkannte Spam-Mails versendet.
Beispiele für SMTP- und POP3-Server von einigen Providern
Provider | POP3-Server | POP3-Port | SMTP-Server | SMTP-Port | Benutzername |
eplus-online.de | mail.eplus-online.de | 110 | mail.eplus-online.de | 25 | Ihr Benutzername |
1&1 | pop.profimailer.de | 110 | smtp.profimailer.de | 25 | Ihr Benutzername |
1&1 | pop.onlinehome.de | 110 | mail.onlinehome.de | 25 | Ihr Benutzername |
1&1/Puretec | pop.puretec.de | 110 | smtp.1und1.com mit SMTP Auth | 25 | Ihre Postfachbezeichnung |
arcor.de | pop3.arcor.de | 110 | mail.arcor.de postman.arcor.de |
25 | Ihr Benutzername |
cityweb.de | pop3.cityweb.de | 110 | SMTP.cityweb.de | 25 | Ihr Benutzername |
compuserve.de | pop.compuserve.de | 110 | smtp.compuserve.de | 25 | Ihr Benutzername |
epost.de | mail.epost.de | 110 | mail.epost.de mit SMTP Auth | 25 | Ihr
Benutzername ohne @epost.de |
freenet.de | pop3.freenet.de | 110 | mx.freenet.de mit SMTP Auth | 25 | Ihr Benutzername |
gmx.net; gmx.de | pop.gmx.net | 110 | mail.gmx.net mit SMTP Auth | 25 | Ihre Kundennummer |
lycos.de | pop.lycos.de | 110 | smtp.lycos.de | 25 | Ihr Benutzername |
ngi.de | pop.ngi.de | 110 | smtp.ngi.de | 25 | Ihre Kundennummer |
t-online.de | pop.t-online.de | 110 | mailto.t-online.de | 25 | Ihre Benutzerkennung bzw. egal welche man bekommt immer die Mail, wenn man bei T-Online eingewählt ist |
vr-web.de | mail.vr-web.de | 110 | mail.vr-web.de | 25 | Ihr Benutzername |
web.de | pop3.web.de | 110 | smtp.web.de | 25 | Ihr
Benutzername ohne @web.de |
yahoo.de | pop.mail.yahoo.de | 110 | smtp.mail.yahoo.de | 25 | Ihr
Benutzername ohne @Yahoo.de |
tiscalinet.de | pop.tiscalinet.de | 110 | smtp.tiscalinet.de | 25 | Ihr Benutzername |
pop.nikocity.de | 110 | smtp.nikocity.de | 25 | Ihr Benutzername | |
pop.addcom.de | 110 | smtp.addcom.de | 25 | Ihr Benutzername | |
pop.worldonline.de | 110 | smtp.worldonline.de | 25 | Ihr Benutzername | |
mail.surfeu.de | 110 | mail.surfeu.de | 25 | Ihr Benutzername | |
pop.planet-interkom.de | 110 | mail.planet-interkom.de | 25 | Ihr Benutzername | |
pop.12move.de | 110 | smtp.12move.de | 25 | Ihr Benutzername | |
mail.tiscali-dsl.de | 110 | mail.tiscali-dsl.de | 25 | Ihr Benutzername |
Limits
Diese Version des SuperSpamKiller kann maximal 3 POP3-Konten (keine AOL-, keine Hotmail-, IMAP-Konten) verwalten und ermöglicht nur die Definition von Spam-Filtern anhand des Betreffs einer E-Mail oder anhand von E-Mail-Header-Feldern einer E-Mail. Sollten Sie mehr POP3-Konten, die Unterstützung für AOL-, Hotmail- oder IMAP-Konten oder anderen Filtermöglichkeiten, z.B. anhand von Worten in der E-Mail, benötigen, dann bieten wir Ihren SuperSpamKiller Pro an. Mehr Infos auf der Webseite http://www.superspamkiller.de/ .
Werbung im SuperSpamKiller
Im SuperSpamKiller
finden Sie Werbung, dies ist Werbung für unsere eigenen Produkte und keine
Spyware oder ähnliches. Natürlich ist auf Dauer die Traffic, die durch die
Downloads unserer gesamten Freeware-Programme entsteht, nicht bezahlbar. Genau
aus diesem Grund ist diese Werbung notwendig, wir bitten daher um freundliche
Beachtung.
Eine Auflistung unserer gesamten Software finden Sie übrigens auf der Seite http://www.wt-rate.com/prglist.htm.
Support
Für die Software bieten wir keinen Support per Telefon oder E-Mail an. Bitte besuchen Sie das Forum http://www.superscripte.de/board und suchen Sie im Forum nach einer Lösung für Ihr Problem. Sollte es keine Lösung geben, dann posten Sie einfach einen neuen Beitrag.
Copyright © 2002-2008 Mirko Böer
Internet: http://www.superspamkiller.de/